Ant Arctic Lab: Rekordversuch Weltumseglung 2022

Weltumseglung:
Neuer Rekordversuch startet im August

18.07.2022

Am 15. August 2022 setzt Norbert Sedlacek Koch mit seiner High-Tech-Yacht Open60AAL Segel und Kurs auf die Weltumseglung im Alleingang. Nachdem der Rekordversuch in seinem Projekt Ant Arctic Lab auch im vergangenen Jahr aus technischen Gründen abgebrochen werden musste, ist Sedlacek Koch in diesem Jahr besser vorbereitet denn je für die 32.000 nautische Meilen lange Challenge. Mit an Bord ist wieder unser GPS-Tracker auf Basis von AWS.

mehr erfahren

Fachvortrag auf dem I-IoT Ecosystem Summit 2022

Fachvortrag
auf dem I-IoT Ecosystem Summit 2022

03.06.2022

Produzierende Unternehmen müssen höchst effizient arbeiten, um konkurrenzfähig zu bleiben. Das Gebot der Stunde lautet Digitalisierung, doch die industriellen IoT-Devices, die so entstehen, bringen ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich. Wie Sie diesen Herausforderungen begegnen können, darüber berichten die Speaker auf dem Industrial IoT (I-IoT) Ecosystem Summit 2022 – Software meets Production am 9. Juni 2022. iSAX-Geschäftsführerin Heike Vocke ist ebenfalls dabei und berichtet über die Vor- und Nachteile von Individual- und Standard-Software und zeigt, wie ein Werkerassistenzsystem wie weasl beide Welten vereint.

mehr erfahren

Technologiepartnerschaft mit dem IoT Lab vom Smart Systems Hub

Technologiepartnerschaft
zwischen IoT Lab und iSAX

17.03.2022

Neue Technologiepartnerschaft zwischen dem IoT Lab des Smart Systems Hub und iSAX setzt praxisnahe Anwendungsfälle für Werkerassistenz im Unternehmen um

Das IoT Lab des Smart Systems Hub und der Industrial-IoT-Anbieter iSAX aus Dresden vereinbaren eine Partnerschaft, um produzierenden Unternehmen

  • Digitalisierung zum Anfassen zu bieten,
  • Demonstratoren aus der Praxis zum Testen bereitzustellen,
  • Digitale Werkerassistenz für Montage, Inbetriebnahme & Service erlebbar zu machen und
  • Individuelle Weiterbildung für Digitalisierung, IoT & Prozessoptimierung anzubieten.

mehr erfahren

Fachvortrag zu Assistenzsystemen

Fachkonferenz
"Fabrik der Zukunft" mit iSAX-Fachvortrag

09.03.2022

Wollen Sie wissen, wie ein digitales Werkerassistenzsystem die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigert? Dann sollten Sie den Vortrag von iSAX-Geschäftsführerin Heike Vocke bei der virtuellen Konferenz „Fabrik der Zukunft“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden am 17. März auf keinen Fall verpassen. Die Veranstaltung mit begleitender Ausstellung gibt Einblicke in die Industrie 4.0 und liefert zahlreiche Beispiele für Digitalisierungsansätze in der Praxis.  

mehr erfahren

weasl auf der Roadshow Digitalisierung

Roadshow
zur Digitalisierung startet mit weasl

18.11.2021

Digitalisierung für KMU erlebbar machen, unter diesem Motto fiel heute in Wildau der Startschuss für die neue Roadshow des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Cottbus. Als ausgewählter Partner des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts ist iSAX live dabei und zeigt mit weasl wie ein Werkerassistenzsystem den Montageprozess unterstützen kann.

mehr erfahren

weasl auf der MIP-Plattform von MPDV

iSAX
ist mit weasl Teil des MIP Ökosystems

Pressemitteilung

Mosbach/Dresden, 04.11.2021 – iSAX, ein spezialisierter Anbieter von integrierten Industrie-4.0-Lösungen in der Produktion mit Schwerpunkt Industrial IoT, ist mit seinem flexiblen Werkerassistenzsystem weasl jetzt Teil des Ökosystems der Manufacturing Integration Platform von MPDV. Mehr als 20 Jahre tiefgreifende Erfahrung in der Prozessautomatisierung, Datenintegration, Systemarchitektur und -implementierung machen iSAX zu einem starken Partner in der diskreten Fertigung und der Prozessindustrie.

mehr erfahren

Experten-Tipps zu Werkerassistenzsystemen auf dem Online-Kongress Moderne Montage

Fachvortrag
zu Werkerassistenzsystemen im Dezember

28.09.2021

„Wann ergibt ein Werkerassistenzsystem für mich Sinn? Welches System ist das passende? Und auf welche Aspekte sollte ich bei der Auswahl achten?“ Sie haben sich solche oder ähnliche Fragen auch schon einmal gestellt oder suchen generell nach Möglichkeiten, die Prozesse in Ihrer manuellen Montage nachhaltig zu optimieren? Dann sollten Sie unbedingt beim Online-Kongress „Moderne Montage“ am 1. und 2. Dezember 2021 und bei unserem Fachvortrag vorbeischauen. Wir beleuchten Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen Einsatz von Werkerassistenzsystemen – praxisnah und auf Basis von Kundenprojekten. Wir geben Ihnen wertvolle Experten-Tipps für Ihre Entscheidungsfindung und zeigen ein bewährtes Praxis-Vorgehen zur Einführung von digitalen Assistenzsystemen auf.

mehr erfahren

Gemeinsamer Showcase mit umlaut beim AWK '21

Neuheit
für Fertigungsplanung auf AWK '21

20.09.2021

Eine der größten Herausforderungen in komplexen Produktionsumgebungen ist die Planung der Aufgabenreihenfolge. Am 22. und 23. September 2021 zeigen umlaut und iSAX auf dem 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK ’21) neue Wege zur Steuerung von Arbeitsaufträgen und ihrer Umsetzung in aussagekräftige Arbeitsanweisungen. Wie diese automatisiert und digitalisiert umgesetzt werden können, demonstrieren wir am Zusammenspiel eines intelligenten Optimierungsalgorithmus mit unserem flexiblen Werkerassistenzsystem weasl.  

mehr erfahren

Rekordversuch Ant Arctic Lab abgebrochen

Abbruch
des Projektes Ant Arctic Lab

27.08.2021

Gut zwei Wochen nach dem Start seines Weltrekordversuches der Weltumseglung muss Norbert Sedlacek Koch den Törn abbrechen. Das gab er über seinen Facebook-Account und die offizielle Webseite von Ant Arctic Lab bekannt. Probleme mit der Stromversorgung beeinträchtigen notwendige technische Systeme wie Autopilot und Navigationselektronik. Trotz stundenlanger Bemühungen konnte Skipper Sedlacek Koch die Stromversorgung nicht wieder sicherstellen und wird nun den Heimathafen Les Sables d’Olonne ansteuern, sobald es die Bord- und Wetterverhältnisse zulassen.

mehr erfahren