Fachvortrag zu Assistenzsystemen

Fachkonferenz
"Fabrik der Zukunft" mit iSAX-Fachvortrag

09.03.2022

Wollen Sie wissen, wie ein digitales Werkerassistenzsystem die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigert? Dann sollten Sie den Vortrag von iSAX-Geschäftsführerin Heike Vocke bei der virtuellen Konferenz „Fabrik der Zukunft“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden am 17. März auf keinen Fall verpassen. Die Veranstaltung mit begleitender Ausstellung gibt Einblicke in die Industrie 4.0 und liefert zahlreiche Beispiele für Digitalisierungsansätze in der Praxis.  

mehr erfahren

weasl auf der Roadshow Digitalisierung

Roadshow
zur Digitalisierung startet mit weasl

18.11.2021

Digitalisierung für KMU erlebbar machen, unter diesem Motto fiel heute in Wildau der Startschuss für die neue Roadshow des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Cottbus. Als ausgewählter Partner des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts ist iSAX live dabei und zeigt mit weasl wie ein Werkerassistenzsystem den Montageprozess unterstützen kann.

mehr erfahren

weasl auf der MIP-Plattform von MPDV

iSAX
ist mit weasl Teil des MIP Ökosystems

Pressemitteilung

Mosbach/Dresden, 04.11.2021 – iSAX, ein spezialisierter Anbieter von integrierten Industrie-4.0-Lösungen in der Produktion mit Schwerpunkt Industrial IoT, ist mit seinem flexiblen Werkerassistenzsystem weasl jetzt Teil des Ökosystems der Manufacturing Integration Platform von MPDV. Mehr als 20 Jahre tiefgreifende Erfahrung in der Prozessautomatisierung, Datenintegration, Systemarchitektur und -implementierung machen iSAX zu einem starken Partner in der diskreten Fertigung und der Prozessindustrie.

mehr erfahren

Experten-Tipps zu Werkerassistenzsystemen auf dem Online-Kongress Moderne Montage

Fachvortrag
zu Werkerassistenzsystemen im Dezember

28.09.2021

„Wann ergibt ein Werkerassistenzsystem für mich Sinn? Welches System ist das passende? Und auf welche Aspekte sollte ich bei der Auswahl achten?“ Sie haben sich solche oder ähnliche Fragen auch schon einmal gestellt oder suchen generell nach Möglichkeiten, die Prozesse in Ihrer manuellen Montage nachhaltig zu optimieren? Dann sollten Sie unbedingt beim Online-Kongress „Moderne Montage“ am 1. und 2. Dezember 2021 und bei unserem Fachvortrag vorbeischauen. Wir beleuchten Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen Einsatz von Werkerassistenzsystemen – praxisnah und auf Basis von Kundenprojekten. Wir geben Ihnen wertvolle Experten-Tipps für Ihre Entscheidungsfindung und zeigen ein bewährtes Praxis-Vorgehen zur Einführung von digitalen Assistenzsystemen auf.

mehr erfahren

Gemeinsamer Showcase mit umlaut beim AWK '21

Neuheit
für Fertigungsplanung auf AWK '21

20.09.2021

Eine der größten Herausforderungen in komplexen Produktionsumgebungen ist die Planung der Aufgabenreihenfolge. Am 22. und 23. September 2021 zeigen umlaut und iSAX auf dem 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK ’21) neue Wege zur Steuerung von Arbeitsaufträgen und ihrer Umsetzung in aussagekräftige Arbeitsanweisungen. Wie diese automatisiert und digitalisiert umgesetzt werden können, demonstrieren wir am Zusammenspiel eines intelligenten Optimierungsalgorithmus mit unserem flexiblen Werkerassistenzsystem weasl.  

mehr erfahren

Rekordversuch Ant Arctic Lab abgebrochen

Abbruch
des Projektes Ant Arctic Lab

27.08.2021

Gut zwei Wochen nach dem Start seines Weltrekordversuches der Weltumseglung muss Norbert Sedlacek Koch den Törn abbrechen. Das gab er über seinen Facebook-Account und die offizielle Webseite von Ant Arctic Lab bekannt. Probleme mit der Stromversorgung beeinträchtigen notwendige technische Systeme wie Autopilot und Navigationselektronik. Trotz stundenlanger Bemühungen konnte Skipper Sedlacek Koch die Stromversorgung nicht wieder sicherstellen und wird nun den Heimathafen Les Sables d’Olonne ansteuern, sobald es die Bord- und Wetterverhältnisse zulassen.

mehr erfahren

Projekt Ant Arctic Lab 2021 erfolgreich gestartet

Rekordversuch
Weltumseglung erfolgreich gestartet

16.08.2021

Am vergangenen Sonntag um 11:10 Uhr hieß es „Leinen los“ für Skipper Norbert Sedlacek Koch und seine Hightech-Yacht Open60AAL. Fans, Kollegen und Segelpassionierte verabschiedeten den Segler, der nunmehr auf Kurs zum Weltrekordversuch Weltumseglung ist. In seinem dritten Versuch will Sedlacek Koch nun die Herausforderung meistern und die Welt über die 2 Pole und durch alle 5 Ozeane im Alleingang umsegeln. In zirka 165 Tagen soll er sein Ziel erreicht haben und wieder im Hafen von Les Sables d’Olonne, Frankreich, einlaufen. Wo sich die Yacht während dieser Zeit befindet, können Sie auf unserer Karte mitverfolgen. Alle 4 Stunden sendet unser GPS-Tracker ein neues Positionssignal.

mehr erfahren

Projekt Ant Arctic Lab – in der Open60AAL um die Welt

Projekt
Ant Arctic Lab startet im August zur Weltumseglung

19.07.2021

Noch gut vier Wochen, dann heißt es wieder: Leinen los für den Rekordversuch Weltumseglung von Norbert Sedlacek Koch. Nachdem er sein Projekt Ant Arctic Lab im vergangenen Jahr aus gesundheitlichen Gründen noch vor dem Start auf Eis legen musste, stehen die Vorzeichen in diesem Jahr gut für einen erfolgreichen Törn. 32.000 nautische Meilen liegen vor Sedlacek Koch, die er im Alleingang und ohne Unterbrechung meistern möchte. Für einen genauen Überblick über die aktuelle Position der Open60AAL und die zurückgelegte Strecke soll auch in diesem Jahr unser Routen-Tracker auf AWS-Basis sorgen.

mehr erfahren

Kostenloses Webinar mit PTC bei Industry of Things

Webinar
zum Thema Anbindung heterogener Anlagen

10.06.2021

Die Digitalisierung ist mehr denn je im Fokus der Unternehmen. Dabei rücken aber auch die Herausforderungen umso deutlicher ins Blickfeld. Schnell stellt sich die Frage, ob und wie Bestandsanlagen vernetzt und digitalisiert werden können. Die Sammlung der Maschinen- und Anlagendaten – sei es durch Zugriff auf Steuerungen oder die Anbindung zusätzlicher Sensorik – ist wesentliche Voraussetzung für den Start ins Industrial IoT. Zusammen mit unserem Partner PTC und Elisa Smart Factory geben wir am 22. Juni 2021 einen fundierten Einblick, wie Unternehmen aus Maschinenbau, Fertigung und Automatisierungstechnik ihre Anlagen erfolgreich digitalisieren und ihre Produktion auch im Brownfield vernetzen.

mehr erfahren