
Auszeichnung
beim Factory Innovation Award 2023
20.04.2023
Wir haben es mit unserem Werkerassistenzsystem weasl unter die Finalisten beim Factory Innovation Award 2023 geschafft und durften am 19. April auf der Hannover Messe 2023 unsere Auszeichnung und einen Finalisten-Pokal entgegennehmen. Beworben haben wir uns in der Kategorie „Die nachhaltige Fabrik“, in der wir uns ein knappes Rennen mit dem Kategorie-Sieger, der Monitor ERP System, lieferten.

Fachvortrag
auf der Intec 2023
24.02.2023
Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau stehen nicht mehr vor der Frage, ob sie eine Krise zu bewältigen haben, sondern welche – Corona-, Russland-, Beschaffungs-, Energie-, Fachkräfte-Krise, …? Dazu kommen viele bekannte, aber auch neue Herausforderungen: Kunden- und Marktanforderungen, neue Technologien, Regularien und Nachweispflichten. Wie schafft man es, die eigenen Wertströme im Unternehmen zu beherrschen und sogar zu verbessern?

weasl
ab sofort MIP-zertifiziert
23.09.2022
Bereits seit einiger Zeit bieten wir unser Werkerführungssystem weasl als Anwendung auf der Manufacturing Integration Platform – kurz MIP – unseres Partners MPDV an. Seit Kurzem besteht dort die Möglichkeit, die eigenen Anwendungen zertifizieren zu lassen, und wir sind eines der ersten Unternehmen, das sich diese Zertifizierung erarbeitet hat. weasl ist damit erst die zweite mApp, die unter dem Label „MIP certified mApp“ gelistet wird, und zudem das aktuell einzige MIP-zertifizierte Werkerassistenzsystem.

KIMEDS-Projekt:
KI soll Zertifizierungsverfahren von medizinischer Software verbessern
Künstliche Intelligenz (KI) soll künftig dabei helfen, den Zertifizierungsprozess für Medizinsoftware transparenter und effizienter zu gestalten. Für die Lösungsentwicklung haben sich nun mehrere Unternehmen, Behörden und Forschungsinstitute aus Deutschland im Verbundprojekt KIMEDS zusammengetan, darunter iSAX.

Weltumseglung
mit High Tech Yacht: Ant Artic Lab startet erneuten Rekordversuch
16.08.2022
Vor wenigen Stunden ist Norbert Sedlacek Koch mit seiner Open60AAL erneut ausgelaufen, um mit dem Projekt ANT ARCTIC LAB Segelgeschichte zu schreiben. Nonstop, einhand und ohne Hilfe von außen will der erfahrene Segler auf Basis eines revolutionären Yachtbaukonzepts alle fünf Ozeane unseres Planeten passieren und dabei die Pol-Routen umsegeln. Mit an Bord ist unser GPS-Tracker auf Basis von AWS.

EcoVadis-Auszeichnung:
iSAX erhält Silber-Status für nachhaltiges Handeln
21.07.2022
iSAX hat für sein nachhaltiges Unternehmenshandeln die zweithöchste Auszeichnung „Silber“ vom unabhängigen Prüfungsanbieter EcoVadis erhalten. Damit gehört der Spezialanbieter für IIoT zu den besten 30 Prozent der weltweit bewerteten Unternehmen.

Weltumseglung:
Neuer Rekordversuch startet im August
18.07.2022
Am 15. August 2022 setzt Norbert Sedlacek Koch mit seiner High-Tech-Yacht Open60AAL Segel und Kurs auf die Weltumseglung im Alleingang. Nachdem der Rekordversuch in seinem Projekt Ant Arctic Lab auch im vergangenen Jahr aus technischen Gründen abgebrochen werden musste, ist Sedlacek Koch in diesem Jahr besser vorbereitet denn je für die 32.000 nautische Meilen lange Challenge. Mit an Bord ist wieder unser GPS-Tracker auf Basis von AWS.

Fachvortrag
auf dem I-IoT Ecosystem Summit 2022
03.06.2022
Produzierende Unternehmen müssen höchst effizient arbeiten, um konkurrenzfähig zu bleiben. Das Gebot der Stunde lautet Digitalisierung, doch die industriellen IoT-Devices, die so entstehen, bringen ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich. Wie Sie diesen Herausforderungen begegnen können, darüber berichten die Speaker auf dem Industrial IoT (I-IoT) Ecosystem Summit 2022 – Software meets Production am 9. Juni 2022. iSAX-Geschäftsführerin Heike Vocke ist ebenfalls dabei und berichtet über die Vor- und Nachteile von Individual- und Standard-Software und zeigt, wie ein Werkerassistenzsystem wie weasl beide Welten vereint.

Technologiepartnerschaft
zwischen IoT Lab und iSAX
17.03.2022
Neue Technologiepartnerschaft zwischen dem IoT Lab des Smart Systems Hub und iSAX setzt praxisnahe Anwendungsfälle für Werkerassistenz im Unternehmen um
Das IoT Lab des Smart Systems Hub und der Industrial-IoT-Anbieter iSAX aus Dresden vereinbaren eine Partnerschaft, um produzierenden Unternehmen
- Digitalisierung zum Anfassen zu bieten,
- Demonstratoren aus der Praxis zum Testen bereitzustellen,
- Digitale Werkerassistenz für Montage, Inbetriebnahme & Service erlebbar zu machen und
- Individuelle Weiterbildung für Digitalisierung, IoT & Prozessoptimierung anzubieten.

Fachkonferenz
"Fabrik der Zukunft" mit iSAX-Fachvortrag
09.03.2022
Wollen Sie wissen, wie ein digitales Werkerassistenzsystem die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigert? Dann sollten Sie den Vortrag von iSAX-Geschäftsführerin Heike Vocke bei der virtuellen Konferenz „Fabrik der Zukunft“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden am 17. März auf keinen Fall verpassen. Die Veranstaltung mit begleitender Ausstellung gibt Einblicke in die Industrie 4.0 und liefert zahlreiche Beispiele für Digitalisierungsansätze in der Praxis.