
16.10.2025
Wie gehen Unternehmen mit Herausforderungen und Veränderungen um? Ignorieren sie sie? Oder reagieren sie erst, wenn es gar nicht mehr anders geht?
Die entscheidende Frage lautet: Bereiten Sie sich proaktiv auf Veränderungen vor? Denn Stillstand schadet und schon kleine, sukzessive Schritte können Großes bewirken.
Unter diesem Leitgedanken fand am 15. Oktober der Industrial Benchmark Summit in Würzburg statt – organisiert vom MM Maschinenmarkt. Im Rahmen des vielseitigen Vortragsprogramms und der begleitenden Fachausstellung wurden zahlreiche Themen rund um aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungsansätze diskutiert.
Der Mensch im Mittelpunkt bei weasl, Shyftplan, hoorai & Co.
Besonders in Erinnerung blieben uns Beiträge, die den Menschen in den Fokus rückten, denn ohne ihn wird Transformation, auch eine digitale, kaum gelingen.
So zeigte zum Beispiel Bastian Ballmann von der König und Bauer AG eindrucksvoll, dass digitale Transformation von innen heraus entsteht: Es braucht engagierte Menschen, die sich für neue Themen begeistern dürfen. Mit entsprechenden Freiraum und Vertrauen, damit das gesamte Unternehmen am Ende davon profitieren kann.
Auch hoorai by mayven GmbH griff diesen Gedanken auf und stellte Lösungen vor, die Mitarbeitende dabei unterstützen, ihre Stärken und Wohlfühlzonen zu erkennen, um individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten gezielt zu fördern. Denn am Ende sind Mitarbeitende mehr als nur ihre generischen Jobtitel.
Michael Bantele von der Birke und Partner GmbH beleuchtete, wie die Unternehmensgeschichte ein wichtiges Werkzeug für die Mitarbeiterbindung als auch die Stärkung des Markenimages sein kann. Aber auch die Personalplanung, insbesondere in Kombination mit dem Fachkräftemangel, war ein wichtiger Punkt, der besprochen wurde.
Die Kollegen von FTI Consulting sprachen über Kapazitätsmanagement und den Weg von ad-hoc-Planung hin zu einer orchestrierten Personalsteuerung. Ein Thema, das durch den Tool-Time-Beitrag von Shyftplan praxisnah ergänzt wurde.
Wir selbst hatten die Gelegenheit, im Rahmen der Tool Time unser Werkerassistenzsystem weasl vorzustellen und zu zeigen, wie wichtig es ist, Mitarbeitende aktiv zu unterstützen, um sie im Wandel der digitalen Transformation nicht zu verlieren.
Unser Fazit zum Industrial Benchmark Summit
Es war ein rundum gelungenes Programm, das Inspiration und Impulse für alle Teilnehmenden bot, von Strategie über Technologie bis hin zum Menschen als zentralem Erfolgsfaktor.
Ein Besuch des Industrial Benchmark Summit im kommenden Jahr ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen.
Autorin: Maren Fichtner








