Was ist eine IoT-Plattform?
An einem Ende steht die Maschine, am anderen das Management-System. Aber wie kommen die Daten, die Sie z.B. über Sensoren an Ihren Maschinen erfassen können, in Ihrem Backend an? Sie benötigen einen “Übersetzer” – eine IoT-Plattform. Im Internet of Things - und ebenso im Industrial Internet of Things (IIoT) - kommt es darauf an, dass die unterschiedlichsten Datenquellen mit den verschiedensten Anwendungen über ihre jeweils eigenen Standards und Schnittstellen bilateral kommunizieren. IoT-Plattformen stellen diese Kommunikation sicher, bieten darüber hinaus aber auch die Grundlage für spezialisierte Anwendungen, Analytics und automatisierte Abläufe.
Welcher Plattform-Typ ist der Richtige?
Für eine ganzheitliche Digitalisierung in Produktion und Service sind End-to-End-Plattformen unabdingbar. Sie bieten Ihnen die Offenheit, die Sie auch für künftige Projekte z.B. rund um KI, AR oder Robotik benötigen. Daher setzen wir auf die Marktführer wie PTC, ADAMOS und Amazon. Doch auch hier gibt es Unterschiede:
Horizontale vs. vertikale Plattformen
Horizontale Plattformen wie AWS-IoT von Amazon sind universell einsetzbar und auf diverse Wirtschaftszweige anpassbar. Vertikale Plattformen wie ThingWorx oder ADAMOS hingegen konzentrieren sich auf bestimmte Branchen oder Sektoren und liefern spezialisierte Tools.
In der Cloud, on Premise und Edge
Alle Lösungen aus unserem Angebot sind Cloud-fähig. Soll das neue Herzstück Ihrer Smart Factory aber eher on Premise oder on Edge – also lokal auf Ihren eigenen Servern – betrieben werden, bieten ThingWorx und ADAMOS Vorteile. Jenseits davon sind auch hybride Lösung umsetzbar.
Was muss eine Internet-of-Things-Plattform leisten?
Eine IoT-Plattform sollte umfassend sein. Von der Anbindung diverser externen Datenquellen über die Datensammlung bis hin zur Visualisierung und Aufbereitung für angeschlossene Systeme wie ERP oder MES soll eine Plattform die Prozesse vereinheitlichen.
Eine IoT-Plattform sollte zukunftssicher sein. Auf Basis offener Schnittstellen und universeller Standards gewährleistet sie die Anbindung bestehender, aktueller wie künftiger Maschinen und Systeme.
Zudem muss eine IoT-Plattform sicher sein. All Ihre Daten passieren irgendwann im Prozess die Plattform. Daher muss sie über die modernsten Sicherheits- und Schutzmechanismen verfügen.
Wir bieten Lösungen mit diesen IoT-Plattformen
Know-how & Fokus
- PTC mit 30 Jahren Erfahrung in der Industrie
- Early Adopter des Internet of Things
- vertikale Plattform mit Fokus auf Industrie und Produktion
Tools & Werkzeuge
- prädestiniert und entwickelt für Industrie, verarbeitendes Gewerbe, Produktdesign
- Tools für REST-APIs
- AR- & VR-Anwendungen
Analytics
- Analytics mit Fokus auf Industrie-Metriken wie z.B. Effizienz, Nutzung, Predictive Analytics, etc.
Besonderheiten
- in der Cloud & on Premise umsetzbar
- AWS per Connector integrierbar
Know-how & Fokus
- 2017 gegründet von Weltmarktführern im Maschinen- & Anlagenbau
- vertikale Plattform für den Maschinenbau
Tools & Werkzeuge
- ADAMOS Core bestehend aus Modulen für Device Management, Visualisierung/Analytics, Datenmanagement und Administration
- Anbindung zahlreicher Schnittstellen
Analytics
- grundlegende Analytics-Funktionen des ADAMOS Core
- modular erweiterbar durch Advanced Streaming Analytics
Besonderheiten
- in der Cloud & on Premise umsetzbar
- ADAMOS Store für Apps & Lösungen
Know-how & Fokus
- seit 2006 am Markt
- horizontale Internet-of-Things-Plattform
- Fokus wird vom Nutzer und durch das Projekt definiert
Tools & Werkzeuge
- Industrie-unabhängige Auswahl an Tools
- allgemeiner Nutzungsanasatz
- AR- & VR-Anwendungen
Analytics
- Analytics-Lösung mit traditionellen Business-Metriken
- Big-Data- und IT-fokussierte Lösungen verfügbar
Besonderheiten
- hohes Maß an Offenheit
- AWS Marketplace als Shop für Drittanbieter-Lösungen