Sichern Sie Ihren Wettbewerbsvorteil durch Digitalisierung

Industrie 4.0 verändert das gesamte fertigende Gewerbe. Das betrifft sowohl die Produktion selbst als auch die Instandhaltung sowie die damit verbundenen Prozesse – bis hin zu geänderten und neuen Geschäftsmodellen. Durchgängige Prozesse auf Basis digitaler Technologien ermöglichen größere Flexibilität bei geringen Losgrößen und wechselnder Nachfrage.

Doch das erhöht auch den Druck, wettbewerbsfähig zu bleiben. Nachhaltigkeit und Umweltaspekte rücken zudem immer mehr in den Fokus. Die digitale Transformation im Unternehmen, insbesondere der Produktions- und Instandhaltungsbereiche, ist ein wichtiger Schritt, um diese Herausforderungen zu meistern.

Bringen Sie Ihre Digitalisierung mit unserer Expertise voran.

 

Digitalisierungsberatung für die Digitalisierung Ihrer Produktion


 

Digitalisierungsberatung für die Digitalisierung Ihrer Produktion

Wie unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihrer Produktion?

20 Jahre Erfahrung und eine Vielzahl erfolgreicher Projekte haben bei iSAX ein breites Wissen und Verständnis für die Prozesse in der Industrie, für technische Herausforderungen rund um die Produktion sowie deren erfolgreiche Lösung geschaffen.

Wir begleiten Sie ganzheitlich


von der Aufnahme Ihres Ist-Standes und der Anforderung bis zur Umsetzung

mit der Sicht auf Ihre Geschäftsprozesse und auf die technische Realisierung

vom Sensor im Shopfloor bis zu IIoT-Anwendungen in der Cloud

Wir beraten technologieoffen


bei der Entwicklung Ihrer Lösungsarchitektur

bei der Auswahl einer passenden (IoT-)Plattform

in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern


 

Digitalisierung der Produktion: Wir holen Sie da ab, wo Sie stehen

Der Weg zu Industrie 4.0 ist eine Reise. Sie beginnt mit der Digitalisierung der Produktion und entwickelt sich in ihrem Reifegrad der Informationsnutzung. Die technische Umsetzung geeigneter IIoT-Lösungen bildet die Basis für Mehrwert in Ihrer Produktion oder die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.

Wir setzen an Ihrem Reifegrad der Industrie 4.0 an und unterstützen Sie bei der Realisierung konkreter IoT-Szenarien und der Entwicklung Ihrer Digitalstrategie.

Vertrauen Sie gern auf unsere Expertise, ganz gleich, ob Sie

  • gerade mit der Digitalisierung Ihrer Produktion beginnen wollen
  • schon erste IoT-Ansätze verfolgen, aber der erhoffte Effekt vielleicht ausbleibt
  • mitten in der Digitalisierung stecken und "nur" einen Umsetzungspartner suchen
  • oder …

Digitalisierung der Produktion anhand des Reifegradmodells


 

Das sagen unsere Kunden über uns

"Die mit iSAX entwickelte Lösung in unserer IIoT ist für uns ein erster wichtiger Meilenstein zur digitalen Transformation. Mit der Digitalisierung der Abfüllprozesse können wir manuelle Eingaben und Wege, also echte Kosten, sparen und darüber hinaus mögliche Fehlereingaben vermeiden. Unseren Mitarbeitern erleichtern wir die Arbeitsorganisation und gestalten sie übersichtlich."

Astrid Geue | Digitization & Lean Management | Kuraray Europe GmbH

"iSAX überzeugte uns in der Zusammenarbeit mit hoher Lösungskompetenz und konnte auch auf teils unvorhergesehene Anforderungsänderungen schnell mit verschiedenen Lösungsvorschlägen reagieren."

Berit Wangard | Solution Manager Analytics, Smart Operations Delivery | Evonik Industries AG

"Durch die mit iSAX geschaffene Lösung können wir die Stillstandszeiten an den Linien deutlich reduzieren. Zusätzlich ermöglicht die verbesserte Nutzung unseres Lagers eine Optimierung der Lagerbestände."

Tobias Müller | Fertigungsgruppenleiter Produktion SMT | Jumo GmbH & Co. KG


 

Häufig gestellte Fragen rund um die Digitalisierung der Produktion

Was bedeutet Digitalisierung in der Produktion?

Digitalisierung der Produktion bezeichnet die Integration digitaler Technologien in die Fertigungsprozesse, um Effizienz, Produktivität und Flexibilität zu steigern. Dies kann die:

  • Automatisierung von Prozessen
  • Verwendung von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz
  • Vernetzung von Maschinen
  • Implementierung von Industrie-4.0-Konzepten

umfassen. Ziel ist es dabei immer, die Produktion agiler, transparenter und effektiver zu gestalten.

Was gehört alles zur Digitalisierung der Produktion?

Zur Digitalisierung der Produktion gehören verschiedene Technologien wie

  • das Internet der Dinge
  • Cyberphysische Systeme
  • Cloud-Computing
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data Analytics
  • additive Fertigung (3D-Druck)
  • Robotik und Automatisierung
  • virtuelle und erweiterte Realität.

Diese Technologien ermöglichen die Vernetzung und Automatisierung von Produktionsprozessen sowie die Sammlung, Analyse und Nutzung von Daten in Echtzeit.

Warum Digitalisierung in der Produktion?

Die Digitalisierung der Produktion macht eine höhere Effizienz und Flexibilität in der Fertigung möglich. Die eingesetzten Technologien wie zum Beispiel Automatisierung und Data Analytics können dabei helfen, Zeit zu sparen. Vernetzte Maschinen ermöglichen darüber hinaus eine schnellere und präzisere Kommunikation. Außerdem können Sie durch die Digitalisierung die Qualität Ihrer Produkte verbessern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Wie verändert die Digitalisierung die Produktion?

Die Digitalisierung der Produktion verändert Fertigungsprozesse grundlegend. Zwei Beispiele:

  • Durch die Vernetzung von Maschinen und Anlagen, die Automatisierung oder durch Robotik beschleunigen Sie Produktionsprozesse nachhaltig.
  • Erfassen und Überwachen Sie Maschinendaten, können Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten wesentlich effizienter planen und durchführen.

Durch die Digitalisierung der Produktion steigern Sie Ihre Produktivität und senken die Produktionskosten.

Welche Nachteile kann die Digitalisierung der Produktion haben?

Die Digitalisierung der Produktion bringt auch Herausforderungen mit sich. So kann die Einführung neuer Technologien mit hohen Investitionen verbunden sein. Digitale Prozesse können digitale Sicherheitsrisiken mit sich bringen, gegen die es aber erprobte Schutzmechanismen gibt. Zudem setzen digitale Technologien eine entsprechende Mitarbeiterqualifikation voraus. Die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes ist allerdings oftmals unbegründet.

Was können wir für Sie tun?

Stehen Sie noch am Anfang der Digitalisierung oder sind Sie mittendrin? Haben Sie eine konkrete Projektanfrage, benötigen Sie eine IoT-Lösungsarchitektur oder Hilfe bei der Auswahl einer geeigneten IoT-Plattform? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gern.


 

Lesen Sie weiter