
weasl
ab sofort MIP-zertifiziert
23.09.2022
Bereits seit einiger Zeit bieten wir unser Werkerführungssystem weasl als Anwendung auf der Manufacturing Integration Platform – kurz MIP – unseres Partners MPDV an. Seit Kurzem besteht dort die Möglichkeit, die eigenen Anwendungen zertifizieren zu lassen, und wir sind eines der ersten Unternehmen, das sich diese Zertifizierung erarbeitet hat. weasl ist damit erst die zweite mApp, die unter dem Label „MIP certified mApp“ gelistet wird, und zudem das aktuell einzige MIP-zertifizierte Werkerassistenzsystem.

KIMEDS-Projekt:
KI soll Zertifizierungsverfahren von medizinischer Software verbessern
Künstliche Intelligenz (KI) soll künftig dabei helfen, den Zertifizierungsprozess für Medizinsoftware transparenter und effizienter zu gestalten. Für die Lösungsentwicklung haben sich nun mehrere Unternehmen, Behörden und Forschungsinstitute aus Deutschland im Verbundprojekt KIMEDS zusammengetan, darunter iSAX.

EcoVadis-Auszeichnung:
iSAX erhält Silber-Status für nachhaltiges Handeln
21.07.2022
iSAX hat für sein nachhaltiges Unternehmenshandeln die zweithöchste Auszeichnung „Silber“ vom unabhängigen Prüfungsanbieter EcoVadis erhalten. Damit gehört der Spezialanbieter für IIoT zu den besten 30 Prozent der weltweit bewerteten Unternehmen.

Fachvortrag
auf dem I-IoT Ecosystem Summit 2022
03.06.2022
Produzierende Unternehmen müssen höchst effizient arbeiten, um konkurrenzfähig zu bleiben. Das Gebot der Stunde lautet Digitalisierung, doch die industriellen IoT-Devices, die so entstehen, bringen ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich. Wie Sie diesen Herausforderungen begegnen können, darüber berichten die Speaker auf dem Industrial IoT (I-IoT) Ecosystem Summit 2022 – Software meets Production am 9. Juni 2022. iSAX-Geschäftsführerin Heike Vocke ist ebenfalls dabei und berichtet über die Vor- und Nachteile von Individual- und Standard-Software und zeigt, wie ein Werkerassistenzsystem wie weasl beide Welten vereint.

Events
& Vorträge im März 2022
17.02.2022
Von Werkerführung über IoT-Plattformen bis hin zur digitalen Inspektion: Im März sind wir auf hochkarätigen Events mit spannenden Vorträgen vertreten.

Roadshow
zur Digitalisierung startet mit weasl
18.11.2021
Digitalisierung für KMU erlebbar machen, unter diesem Motto fiel heute in Wildau der Startschuss für die neue Roadshow des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Cottbus. Als ausgewählter Partner des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekts ist iSAX live dabei und zeigt mit weasl wie ein Werkerassistenzsystem den Montageprozess unterstützen kann.

Kick-off
zum "Stammtisch vorausschauende Wartung"
31.05.2021
Sie sind Entscheider oder Bereichsleiter aus Fertigung, Produktion oder Instandhaltung? Dann sollten Sie unbedingt einen Blick auf die neue Veranstaltungsreihe „Stammtisch vorausschauende Wartung“ unseres Partners Smart Systems Hub werfen. Hier tauschen sich zukünftig Experten und Anwender in einem geschützten, aktuell virtuellen Raum über Hürden, Lösungen, Use Cases, Startmöglichkeiten und Technologien bei der Implementierung von Predictive-Maintenance-Lösungen aus. Klingt spannend? Dann seien Sie gern beim Kick-off am 3. Juni 2021 von 8 bis 10 Uhr dabei.

weasl
ist jetzt im ADAMOS STORE verfügbar
27.05.2021
Als eines der ersten Unternehmen bietet iSAX sein Werkerassistenzsystem weasl seit heute im neuen ADAMOS STORE an. Die Anbieter- und Integrationsplattform ist der zentrale, herstellerübergreifende Industriemarktplatz für digitale Produkte und Geschäftsmodelle und speziell auf Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbaus zugeschnitten. Übersichtlich, schnell und einfach können Anwender in Fertigungsbetrieben mit nur wenigen Klicks die für sie relevanten Apps, Subscription-Angebote und weitere Services bestellen und verwalten.

Interview
mit Sabine Nuding von DAS
20.05.2021
Volle Auftragsbücher sorgen für eine stetig steigende Zahl von Inbetriebnahmen beim Anlagenbauer DAS Environmental Expert GmbH. Das Umwelttechnologie-Unternehmen, welches auf die Entsorgung anspruchsvoller Abgase in der Hochtechnologie-Fertigung sowie die Entsorgung industrieller und sanitärer Abwässer spezialisiert ist, nutzt das Werkerassistenzsystem weasl, um seine Prozesse beim Final Testing zu optimieren. Auf dem Silicon Saxony Day am 27. Mai berichtet das innovative Unternehmen erstmals über das Projekt. Wir trafen Projektleiterin Sabine Nuding vorab zum Interview.

Voraussetzungen
für Industrie 4.0 im Mittelstand
11.05.2021
Wenn die Begriffe Digitalisierung und Industrie 4.0 fallen, dann mischen sich sicherlich auch viele Bedenken und „Abers“ in die Unterhaltung. „Dazu braucht es Know-how, das man sich erst einmal aneignen muss“, mag der Eine sagen. „Digitalisierung ist vor allem auch eine Budgetfrage“, wirft der Andere ein. Und blickt man dann auf die Fortschritte, die die Big Player der Branchen einfahren, dann kann man schnell zu dem Gedanken kommen: Industrie 4.0 ist ja doch nur was für die „Großen“. Dass das nicht der Fall ist, das hat unsere Geschäftsführerin Heike Vocke am 5. Mai 2021 in ihrem Vortrag auf der Fachkonferenz Digitalisierung am Beispiel des Bad Dübener Werkzeugmaschinenbauers Profiroll gezeigt. Wir präsentieren Ihnen die wichtigsten Learnings aus diesem Vortrag und zeigen die fünf grundlegenden Voraussetzungen für Industrie 4.0 in mittelständischen Unternehmen.